Sessionsorden

Sessionsorden 2024/2025


„Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre jecke Zeit“

 

Jubel, Trubel, Heiterkeit – Begriffe, Definitionen – Ausdruck von Fröhlichkeit, von Feiern, von guter Laune, und dies in geselliger Runde. Aber der Zusatz – 50 Jahre jecke Zeit – ist Anlass, tiefer in den Sinn und die Aussagekraft unseres diesjährigen Karnevalsmottos einzusteigen.

1975, also vor 50 Jahren, bei der kommunalen Neugliederung und der Zusammenlegung der Stadt Rheydt und der Gemeinde Wickrath mit Mönchengladbach, haben die Unterzeichner des Vertrages auch zwangsläufig den Grundstein für die karnevalistische Gemeinsamkeit gelegt.

Eine stetige Weiterentwicklung, erhofft, gewünscht und geplant, ist Realität geworden. Eine Stadt, ein Karneval, ein Motto, ein Zusammenhalten, durch Vielfalt und Diversität geprägt, das ist das heutige Mönchengladbach, unsere Heimat.

Und unser Karnevalsorden für die Session 2025 spiegelt dieses exakt wider. Diese Gemeinsamkeit drücken die ineinandergreifenden Hände aus, wir interpretieren es sowohl politisch, gesellschaftlich, aber auch vor allem menschlich.

Genau diesen Gedanken verfolgt unser neues Prinzenpaar bei ihren Ausführungen. Wir zitieren sie hier aus dem EXTRA-Tipp vom 26.05.2024: „Der Karneval soll zusammenbringen, ganz gleich, ob alt oder jung, ganz gleich, welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Herkunft. Es ist einfach nur das Miteinander, das zählt.“

Die Niers fließt, anders als der Gladbach, durch alle drei vereinigten Stadtteile. Das Rot symbolisiert unsere gemeinsame Stadtgrenze! Rot, das Blut einer Einheit! Das Wappen der Stadt und unserer KG „Die Kreuzherren“ steht für die Verbundenheit und symbolisiert ebenso, dass wir, die Kreuzherren, ein Teil dieser Stadt, der Menschen und der Gesellschaften sind. Das Sessionsmotto über den markanten Sehenswürdigkeiten der drei Stadtteile spiegelt sich ergänzend im Blau der Niers wider!

Selbst der Clown links jongliert mit den 50 Jahren gemeinsamen Feierns! Die Luftballons auf der rechten Seite erinnern uns mit den unterschiedlichen „Schlachtrufen“ der Karnevalsgesellschaften, das Vielfalt zu einem menschlichen, harmonischen Ganzen zusammengeführt wurde.

So verstehen wir, die Kreuzherren, das diesjährige Sessionsmotto; „Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre jecke Zeit“!

Sessionsorden 2023/2024

Den 1.Platz

Herbert und Norbert Spieker: sie sind für den siegreichen Sessionsorden der KG "Die Kreuzherren" Wickrath verantwortlich. Nach der gemeinsamen Idee setzte Herbert Spieker die Idee grafisch um. | Fotos: Michael Thomaßen

Die Prämierung der „schönsten“ Orden fand am 19. November 2024 wie in den Jahren zuvor wieder in den Räumen der Volksbank Mönchengladbach statt. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1996 wird die Prämierung durch den E. V. Altes Zeughaus in Zusammenarbeit und mit der Unterstützung der Volksbank Mönchengladbach durchgeführt. Mit der Vorstellung der zur Prämierung eingereichten Sessionsorden erinnerte der 1. Vorsitzende des Alten Zeughauses, Dietmar Wirt, noch einmal an die vergangene Session.

mehr da zu auf  www.der-lokalbote.de/wickrath/news-wr/orden-des-jahres-2024-friede-freude-fantasie

Unser Orden 2024 (2023/2024)


Getreu dem Motto: Friede, Freude, Fantasie,

haben wir dies in unserem Orden plastisch, einprägsam und karnevalistisch umgesetzt und damit gleichzeitig eine harmonische Einheit gefunden.

Die Taube, das Friedenssymbol, sollte als Mittelpunkt und damit Rahmen für die Umsetzung des diesjährigen Mottos sein.

Neben der Karnevalsmütze trägt sie in ihrer majestätischen Ausstrahlung das Halsband mit unserer Inschrift. Ihre Flügel zeigen nach oben und starten damit in eine hoffentlich erfolgreiche Session 2023/2024.

Gleichzeitig verkörpert die Weltkugel an ihrem Hals den Wunsch nach Frieden, nicht nur in der Ukraine, sondern eben in der ganzen Welt.

Der obere Flügel dokumentiert die Freude mit den lachenden Clowns und den Noten, die zum Singen und Tanzen einladen, eben den „Spaß an de Freud“ ausdrücken. Denn dies ist Ausdruck von Frohsinn, Ausgelassenheit und positivem Lebensgefühl.

Die Fantasie spiegelt sich im rechten Flügel wieder. Bleibt das Rathaus Rheydt nur eine Wunschvorstellung, der Abriss des Haus Westland ein Jahrhundertwerk, oder zeigt die Meisterschale, dass träumen erlaubt ist und unsere Borussia sie noch einmal in Händen halten darf?

Dass dieses Lokalkolorit in die Ordensgestaltung mit einfließen muss, ist eine Selbstverständlichkeit, denn es kann in Mönchengladbach zum Teil nur mit Fantasie und Humor ertragen werden.

Der Sterz zeigt uns die bunte Vielfalt, welche Winterbrauchtum und Karneval ausmacht und verspricht.

Die Farben gelb und blau stehen für die Menschen in der Ukraine, an die wir denken.

Rot für die Farbe unserer Gesellschaft „ KG Die Kreuzherren“.

Grün für die Hoffnung.

Das Farbenspiel drückt den karnevalistischen Frohsinn aus, das im Detail aber auch sinnbildlich für die aktuellen Weltprobleme steht.

Denn mit dem Motto „Friede, Freude, Fantasie“ verknüpft sich auch die Hoffnung auf Freiheit, auf feiern in Freiheit, mit Freude und in positiv gestalteter Zukunft für alle Menschen, ja, für alle Jecken.

Und wenn Karneval für Stunden oder auch nur für Momente Ablenkung von den Sorgen des Lebens bringt, dann ist es ein bescheidener Beitrag, den wir, die „Jecken-Gemeinschaft“, leisten können.

So verstehen wir, die Kreuzherren, das diesjährige Motto.


KG „ Die Kreuzherren“ e.V. Wickrath

Share by: